Vita
Meine Entwicklung als freie Künstlerin ist stark verknüpft mit meiner Tätigkeit als Architektin für gesundes Bauen und Sanieren.
Schon zu Beginn meines beruflichen Werdegangs als Architektin stand fest:
Die Architektur ist für mich nur der Weg zum Ziel.
Das damit weder meine Kommilitonen noch Hochschulprofessoren umgehen konnten war klar, schließlich war ich von Vollblutarchitekten umgeben. Doch ich wollte mehr als die X-te Kopie von Corbusier, Gropius und Co. werden. Ich verfolgte meinen eigenen Weg, bei dem die Architektur wieder einen menschlichen Maßstab annimmt und die Wege, sie zu errichten in enger Verbundenheit mit den natürlichen Ressourcen und Rohstoffen stehen.
In der Baubiologie fand ich diese Verbindung, der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen und seiner gebauten Umwelt.
"Die Baubiologie ist für mich das Bindeglied zwischen meiner Arbeit als Architektin und Künstlerin."
Auch in meinem künstlerischen Schaffen liegt mein Fokus auf der ganzheitlichen Betrachtung der Kunst. Dazu zählt für mich die Verwendung schadstofffreier Malprodukte und ein ressourcenschonender Umgang mit Materialien. So verwende ich als Bildträger Abfallprodukte aus der ökologischen Bauwirtschaft oder stelle meine Farben nach alten Rezepturen mit natürlichen Pigmenten und Bindemitteln selbst her.
"Die Liebe zur Natur und das beinah verlorene Wissen um ihre Kraft in allen Bereichen des Lebens, treibt mich jeden Tag aufs Neue an, selbst zu experimentieren, zu erforschen aber auch Traditionelles zu bewahren, um die gewonnenen Erkenntnisse in meiner kreativen Arbeit als Künstlerin zum Ausdruck zu bringen."
Eine Ausbildung in der Pflanzenheilkunde eröffnete mir wiederum einen ganz neuen Blick auf die Möglichkeiten, die uns Menschen unser vielfältiger Lebensraum bietet und ich möchte diese Aspekte zukünftig noch stärker in meine kreative Arbeit einfließen lassen.
Deshalb entsteht seit 2020 ein Freiraum Atelier an der Elbe, in dem ich zu jeder Jahreszeit direkt in der Natur und mit der Natur meiner Kreativität freien Lauf lassen.
Ausbildung
2020 - 2021 Ausbildung in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
seit 2010 Architektin für ökologisches Bauen bei Spreeplan Projekt UG, Berlin
2014 - heute Gründung der Naturbauschule, künstlerische Projektarbeit mit Schulkindern
2005 - 2006 Fernlehrgang staatlich zertifizierte Baubiologin, Institut für Baubiologie Neubeuern (IBN)
seit 2002 freiberufliche Künstlerin
2001 - 2009 Diplom, Studiengang Architektur, Universität der Künste Berlin
1999 - 2001 Grundstudium Kunstgeschichte, Freie Universität Berlin
Ausstellungen
2018 “Natural Office”, Einzelausstellung, Spreeplan, Berlin
2014 “Lehmwerke”, Einzelausstellung, Flusshof Räbel
2004 “Material Research” - Reserve der Form, Gruppenausstellung, UdK Berlin
Stipendien
2005 Leonardo da Vinci Arbeits-Stipendium
Jahrgang 1979
Ich lebe und arbeite als Architektin und freie Künstlerin in Berlin und in der Altmark, Sachsen-Anhalt.